Da wir endlich zurück auf unserer LA BELLE EPOQUE sind, ist derzeit leider kein direkter Buchkauf bei uns möglich. Ausgenommen natürlich, du entdeckst LA BELLE EPOQUE auf einem Ankerplatz oder in einem Hafen. Wir haben immer ein paar Bücher mit dabei…
Natürlich bleiben die Bücher aber weiterhin über amazon.de und im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Zum Beispiel bei Freytag & Berndt
Ab Herbst können Bücher wieder direkt bei uns und signiert erworben werden.
Im Reich der Eissturmvögel
Claudia und Jürgen starten ihre neue Segelreise mit einer Flussfahrt in die Nordsee. Nach einem Jahr zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden segeln sie in den Norden Norwegens. Eine Entdeckungsreise mit Mitternachtssonne, Rentieren, anspruchsvollen sEgeltagen und einem Törn zur arktischen Bäreninsel. Als erste ausländische Yachtcrew verbringen sie einen Winter an Bord in Finnmark, segeln durch Kälte und Polarnacht zwischen Hammerfest und Alta. Es gilt die Reise durch eines der gefährlichsten Seengebiete der Welt, das dennoch zu den ältesten Segelabenteuern der Menschheit zählt: Entlang der Wikingerroute über den Nordatlantik nach Grönland.
Eiszeit – mit dem Segelboot durch die Arktis
Einsam und bewegungslos liegt die grüne Segelyacht LA BELLE EPOQUE im endlosen Weiß der grönländischen Bucht. Ein dicker Eispanzer umschließt ihren Rumpf, eine strahlend helle Schneedecke breitet sich über ihr Verdeck, ihr Cockpit. Weit entfernt von jeder menschlichen Ansiedlung, erleben die österreichischen Hochseesegler Claudia und Jürgen einen eisigen Winter und beschließen, eines der größten Abenteuer in der Geschichte der Seefahrt zu wagen: Durch die Arktis vom Atlantik in den Pazifik zu segeln und die legendäre Nordwest Passage zu durchqueren. Der Seeweg führt sie durch Packeis, stürmisches Wetter und schwierige Gebiete. DAs Klima ist herausfordernd, die Natur schroff und wild. Und doch verspricht die Reise unvergesslich zu werden.
Segeln im Feuerring – Geschichten einer Wasser.Welt.Reise
Zwischen Vulkanen, Bären und wilden Küsten segeln die Hochseesegler Claudia und Jürgen entlang Alaska und Kanada in den Süden und entdecken dabei viele Geschichten dieser kalten Seereviere. Langsam führt sie ihr Weg zurück in die Zivilisation, bis an die Ufer nordamerikanischer Millionenstädte und zu den sonnenverwöhnten Küsten Mexikos. Auf der Route der Blauwassersegler verlassen sie Nordamerika und segeln tausende Seemeilen vor dem Passatwind zu den wundersamen Inseln der Südsee. Ein Revier, das mit spannenden Segeletwppen, traumhaften Atollen und warmherzigen Menschen in seinem Bann zieht. Doch Claudia und Jürgen locken die Hochnebel Breiten, sie segeln weiter an die Küste Neuseelands, wo sie bei der Inselumsegelung tief in die „Brüllenden Vierziger“ vordringen und das zweitsüdlichste Kap der Erde umrunden.
Die magische Anziehungskraft des schwer Erreichbaren
Vor über einem Jahrzehnt sind die beiden Hochseesegler Claudia und Jürgen zu ihrer epischen Reise aufgebrochen. Nun liegt der abenteuerlichste Ozean der Welt vorm Bug ihrer Expeditionsyacht: das Südmeer. Von Neuseeland führt die Reise durch die „Brüllenden Vierziger“ bis nach Südamerika, wo sie einen magischen Winter in den Kanälen von Patagonien verbringen. Im folgenden Sommer wagen Claudia und Jürgen ein besonderes Abenteuer. Sie lassen Kap Hoorn im Kielwasser und segeln über die gefährliche Drake Passage, um drei Monate im Eis der Antarktis zu verbringen. Dort beschließen sie, den Atlantik in seiner vollen Größe kennenzulernen. Sie segeln von der Antarktis bis nach Europa: Transatlantik der Länge nach und besuchen Dabei die entlegensten Inseln des Atlantiks.
Fortgeblasen und angeschwemmt
Unser erstes Reisebuch „Fortgeblasen und angeschwemmt“ ist unser Geschenk an dich und alle unsere Leser. Wir haben uns entschieden, weder Geld in ein Lektorat noch in einen Verlag zu stecken. Deshalb kannst du „Fortgeblasen und angeschwemmt“ hier als pdf-Datei kostenlos herunterladen. Als einzige Gegenleistung bitten wir dich, Rechtschreib- und Formfehler großzügig zu übersehen. (Oder, falls du Fehler einfach nicht sehen kannst, kannst du mir ja eine Liste mit Verbesserungen schicken und ich überarbeite das Buch neu 😉
Falls dich das Buch fasziniert, kannst du uns aber natürlich auch ein paar Euro in die Kaffeekasse stecken 😉
Dankeschön und weiterhin viel Spaß beim Lesen!
Fachbuch-Serie Blauwassersegeln 2.0 von Claudia und Jürgen
Bordversorgung heute – Ernährung und Proviantieren an Bord von Fahrtenyachten
Eine ausgewogene Verpflegung der Segelcrew ist nicht nur für das Wohlbefinden am Bord nötig, sie ist eine wichtige Grundlage zum erfolgreichen Gelingen jedes Segeltörns. Dieser umfassende Ratgeber beschäftigt sich auf verständliche Weise mit den Grundlagen der Ernährung und befasst sich mit dem Einkauf und Stauen von Lebensmitteln. Die Lebensmittelkunde im Buch umfasst gängige Nahrungsmittel entlang aller Segelrouten. Trinkwasser an Bord wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Anschaulich werden die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung beschrieben und im Kapitel „Verdorbene Lebensmittel, Gefahren und Lebensmittelvergiftung“ wird dem Reisenden aufgezeigt, worauf es in fremden Ländern zu achten gilt. Ein Rezepteteil mit eignen Brotback-Kapitel runden das Werk ab.
Segeln in den Hohen Breiten – Ratgeber für anspruchsvolle Reviere
Segeln in den Hohen Breiten liefert die Grundlagen für eine erfolgreiche Reise in anspruchsvolle Reviere. Ein umfassender Ratgeber, der alle Seereviere der Hohen Breiten von Skandinavien bis in die Arktis, Patagonien bis zur Antarktis und alle dazugehörenden Ozeanpassagen abdeckt. Schritt für Schritt werden sämtliche Bereiche von der Planung und Ausrüstung bis zur Durchführung der Reise beschrieben:
Wetterberichte an Bord empfangen und interpretieren
Phänomene und Besonderheiten der Hohen Brieten erleben
Arten an Eis erkennen und Navigieren im Eis
Die geeignete Yacht finden und ausrüsten
Herausforderungen und Anforderungen an die Crew
Leben an Bord in abgeschiedenen Seerevieren
Segeln entlang der gefährlichsten Ozeanpassagen der Welt
Grundlagen zum Schwerwettersegeln, was tun bei STurm
Überwintern in kalten Regionen und im Eis
Routenplanung, Segelsaisons und gesammelte Länderinformationen
Wir verwenden cookies. Mit der Nutzung dieser Seite akzepierst du cookies. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.